Besuch der Hamburger Kunsthalle in Jahrgang 7
Ein Bericht von Piet Bauer, 7c
Am Mittwoch besuchte auch unsere Klasse, die 7c, die Hamburger Kunsthalle. Schon auf dem Weg dorthin waren wir gespannt, welche Kunstwerke uns erwarten würden. Als wir das Museum betraten, waren wir sofort von der besonderen Atmosphäre beeindruckt. Die großen, hellen Räume und die stilvolle Gestaltung machten deutlich, dass wir uns an einem Ort befanden, an dem Kunst und Geschichte lebendig wurden. Besonders gut hat uns gefallen, dass wir die Gemälde aus nächster Nähe und individuell in Kleingruppen betrachten konnten. So konnten wir nicht nur die Motive erkennen, sondern auch die feinen Details und die Techniken der Künstler genau beobachten. Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Bilder wirkten, je nachdem, aus welcher Entfernung man sie betrachtete. Manche Werke waren aus der Nähe voller feiner Pinselstriche, die erst aus der Ferne ein vollständiges Bild ergaben. Ein weiteres Highlight war die Vielfalt der Kunstwerke. In der Kunsthalle gab es sowohl moderne als auch ältere Kunst zu sehen. Während einige Gemälde abstrakt und farbenfroh waren, zeigten andere realistische Landschaften oder Porträts. So konnten wir verschiedene Stile miteinander vergleichen.
Während unseres Rundgangs bekamen wir auch einige künstlerische Aufgaben, die wir während unseres Aufenthalts in unserem Kunstbuch bearbeiten sollten. Wir schrieben zum Beispiel ein Elfchen zu einem Gemälde oder fertigten Skizzen von Kunstwerken an. Das Zeichnen hat uns besonders Spaß gemacht, weil wir so die Kunstwerke noch genauer betrachten mussten. Dabei konnten wir versuchen, den Stil der Künstler möglichst genau zu treffen. Auch das Schreiben von Elfchen war eine schöne Möglichkeit, unsere Eindrücke in kurzen, kreativen Texten festzuhalten. Hier ist ein Elfchen zu dem Bild „Lauterbrunnental“ von Alexandre Calame:
Tal
mächtig, weit
Berge ragen hoch
Wolken ziehen langsam fort
Erhabenheit.
Insgesamt war der Besuch sehr interessant wir lernten viel über die verschiedenen Künstler und dessen Bilder. Wir würden die Kunsthalle gerne noch einmal besuchen!
Fotos: K. Frehe