Fördern am Gymnasium Ohmoor

Am Gymnasium Ohmoor bieten wir drei unterschiedliche Förderbereiche an:

  1. die Lernförderung
  2. die Sprachförderung
  3. die Lernberatung

 

1. Die Lernförderung – „Fördern statt wiederholen“

Alle Schülerinnen und Schüler, die in den Kernfächern mangelhafte Leistungen erbringen, haben die Möglichkeit, ihre Lücken in kleinen Kursen zu schließen. Diese Förderkurse finden nach Unterrichtsschluss statt und werden größtenteils von leistungsstarken Oberstufenschülerinnen und -schüler durchgeführt.

In der Zeugniskonferenz oder im Lernentwicklungsgespräch werden die Förderbedarfe festgelegt. Herr Alonso organisiert die Förderkurse und erstellt die Anmeldebögen. Die Kurse starten zum jeweiligen Halbjahr. (d.alonso@ohmoor.de)

 

2. Die Sprachförderung

Die Sprachförderung teilt sich in die Bereiche additive Rechtschreibförderung, Leseförderung und Deutsch als Zweitsprache auf. Verantwortlich ist für den Bereich der Sprachlernberatung ist Frau Quiram (k.quiram@ohmoor.de).

Additive Rechtschreibförderung

Die Rechtschreibförderung unterstützt in einer zusätzlichen Förderstunde all diejenigen Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der behördlich vorgegebenen Testungen mit einem schwachen Ergebnis aufgefallen sind.  In dieser Förderstunde werden Rechtschreibstrategien und -regeln erarbeitet und wiederholt sowie persönliche Fehlerquellen analysiert, transparent gemacht und durch vielseitiges Übungsmaterial gelingt es schrittweise, die Fehler zu reduzieren.

Die Klassenkonferenzen beschließen für die betreffenden Schülerinnen und Schüler Nachteilsausgleiche, die individuell zugeschnitten sind und eine Erleichterung in den Klassenarbeiten hinsichtlich der zu erbringenden Rechtschreibleistung darstellen.

Leseförderung

Im Jahrgang 5 testen die Deutschlehrerinnen und -lehrer mittels des Stolperwörterlesetests die Lesefähigkeit der Kinder. Bei einem schwachen Ergebnis gibt es ein freiwilliges Angebot im 2. Halbjahr, die Leseförderung. In diesem Bereich geht es um Entwicklung von Lesestrategien, der Verbesserung der Lesegeschwindigkeit, aber auch des Textverständnisses. Ziel ist es außerdem, zum regelmäßigen Lesen zu motivieren und Freude am Lesen zu wecken.

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Das Förderangebot stellt eine Unterstützung für Kinder dar, die erst kurze Zeit in Deutschland leben und ihr erstes Schuljahr in einer sogenannten Regelklasse bei uns an der Schule verbringen. Der mündliche sowie schriftliche Spracherwerb und das Verbessern der grammatischen Kenntnisse stehen im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Deutschkenntnisse zunehmend zu verbessern, um so eine erfolgreiche Teilnahme am Regelunterricht ermöglichen. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler von ausgebildeten Fachkräften im Bereich DaZ unterrichtet.

 

3. Die Lernberatung

Die Lernberatung findet in unterschiedlichen Formaten statt: Kurse in Kleingruppen, klassenübergreifende Angebote sowie individuelle Angebote. Verantwortlich für den Bereich der Lernberatung ist Frau Kraiker (a.kraiker@ohmoor.de).

Lernrezepte

Fester Bestandteil in den Jahrgängen 5 und 6 sind die „Lernrezepte“, die in verschiedenen Kontexten vom Klassenkollegium vermittelt werden. Es handelt sich hierbei um Lern- und Organisationsstrategien, die der Klasse nach und nach vermittelt werden.

a. Wie führe ich das Logbuch?
b. Wie sollte mein Arbeitsplatz gestaltet sein?
c. Wie führe ich Hefte und Mappen?
d. Wie kann ich mich zeitlich sinnvoll organisieren (Zeitmanagement)?
e. Wie bereite ich mich auf Klassenarbeiten vor?
f. Wie gelingt mir aktive Mitarbeit im Unterricht?
g. Wie gehe ich mit digitalen Medien um?

Diese Aspekte werden auch in den nachfolgenden Klassen immer wieder aufgegriffen.

Lernmodule „Lernen lernen“ für Jahrgänge 5 und 6

In diesen Kursen werden den Schülern und Schülerinnen in Kleingruppen Lern- und Organisationsstrategien vermittelt, um selbst gesetzte Lernziele zu erreichen. Die Klassenleitungen schlagen die Schülerinnen und Schüler für diese Kurse vor.