Dritte Runde des Niendorfer Kulturdreiecks begeisterte das Publikum am GO

  • Enders

Nach intensiver Vorbereitung fand das neu gefundene Format des Niendorfer Kulturdreiecks im April 2025 mit einem gelungenen Abend am GO statt. Insgesamt um die 20 engagierten Lehrkräfte der drei Künste waren beteiligt, um ein großes Event der Ästhetik auf die Beine zu stellen. Denn zum dritten Mal waren jeweils Beiträge aus den drei künstlerischen Fächern Musik, Kunst und Theater am Gymnasium Ohmoor, der Stadtteilschule Niendorf und des Gymnasium Bondenwald für eine gemeinsame, ästhetisch anspruchsvolle Veranstaltung vorbereitet worden.

Die Kunstausstellung konnte in den schönen Räumen des Haus M ausgelagert werden und in zusätzlich angeschafften Hängungen wurden die Zeichnungen und Gemälde der beteiligten Schüler*innen wirkungsvoll gezeigt. Unter dem Thema „Best of“ wurden besondere Skulpturen und Objekte sowie eine Projektion ansprechend in der Bibliothek inmitten von Keramikfiguren bewundert. Die kreative Vielfalt aus den verschiedenen Jahrgängen der Kunst beeindruckte viele der Besucher.

Weiter ging es dann in der ausverkauften Aula mit ganz unterschiedlichen Musikdarbietungen und Auszügen aus laufenden Theaterinszenierungen von den drei beteiligten Schulen. Und was gab es alles zu sehen und zu hören – der Chor mit Orchester der Stadtteilschule Niendorf bildete mit 40 Schüler*innen des JG 5/6 den fulminanten Auftakt des Songs „APT.“ von Bruno Mars. Es folgte der Chor des GO 5/6 mit einer ähnlich beeindruckenden Bearbeitung des Songs „The Earth is my Mother“ von Lorenz Maierhofer. Darauf folgten zwei Theaterinszenierungen aus Kursen der Mittelstufe – so zeigte der WP Theaterkurs 9 des GO einen besonderen Einblick in die dystopische Welt in „Hüter der Erinnerung“ von Lois Lowry und der Theaterprojektkurs JG 8 der Stadtteilschule zeigte in ihrer witzigen Eigenproduktion „Linie U2“ ein Wechselspiel von ganz besonderen Charakteren, die ab Niendorf Nord aufeinander trafen. Den Abschluss bildeten dann die Beiträge des Gymnasium Bondenwalds. Zunächst rockte die Band Klasse 8 mit „Fly Away“ von Lenny Kravitz die Aula, um dann das Publikum abschließend in der Eigenproduktion des Theaterkurses S2 unter dem Titel „Image/Konzept – Glück im 21. Jahrhundert“ in die Herausforderungen von Identitätsfindung der jetzigen Generation choreografisch und experimentell entführte. Alle Darbietungen wurden von unserem exzellenten TechnikTeam hervorragend ausgeleuchtet und mit dem richtigen Sound versehen.

Insgesamt war es ein abwechslungsreicher, anspruchsvoller Abend, der erneut zeigte, wie wichtig die künstlerischen Fächer sind und wie gut eine Kooperation mit anderen Schulen funktionieren kann. Jede Darbietung wurde von jeweils Schüler*innen einer der anderen Schule anmoderiert und brachte die insgesamt fast 150 Akteure auch persönlich und inhaltlich ins Gespräch. Beim Hinausgehen hörte man viele begeisterte Zuschauerstimmen und die Fotos im Folgenden geben sicher einen Einblick in diesen gelungenen Abend. Wir freuen uns nun auf die vierte Auflage nächstes Jahr an der Stadtteilschule Niendorf.

Text und Fotos: Regine Enders – Kulturbeauftragte am GO

Das könnte dich auch interessieren …