5 mal Theater an 3 Abenden
Die S4-Theaterkurse präsentieren auch in diesem Schuljahr wieder eine bunte Mischung von selbst erarbeiteten Stücken: es geht um den Kampf der Generationen, um abgewandelte Märchen und poetische Reisen auf den Grund des Ozeans sowie um Ideen für eine neue Welt. Lassen Sie sich überraschen!
Wir freuen uns auf drei abwechslungsreiche Theaterabende!
Am Montag, den 31.3. präsentiert um 19:30 Uhr das Kunstprofil unter der Leitung von Frau von Sulecki:
Neue Welt vor GTA-6
Müssen wir denn wirklich entfliehen von dieser Welt um sie neu zu denken? Oder haben wir es nicht selbst in der Hand unsere Leben zum Guten zu lenken? Das Stück „Neue Welt vor GTA-6“ beschäftigt sich mit den aktuellen Problemen in unserer Welt. Und daraus resultierenden Lösungsansätzen, was wir alles für eine neue Welt brauchen. Und dies auf vielfältigste Art und Weise. Damit sie gut wird, muss diese neue Welt… Ja, was ist denn wirklich wichtig? Vorbeikommen, tauschen und sich inspirieren lassen. Zusammen können wir diese Welt, auch außerhalb des Theaterstücks verbessern. Und wir legen den Grundstein dafür : )
Bitte: Bringt einen Gegenstand zum Tauschen mit!
Text: Tamina Grinnus
Im Anschluss zeigt der Theaterkurs von Frau Pries:
I am pretty. Am I pretty? – Ein Blick in den Spiegel.
In Anlehnung an Gebrüder Grimms Märchen „Schneewittchen“.
Spieglein, Spieglein an der Wand, was ist Schönheit in diesem Land?
Das Theaterstück setzt sich mit dem Thema der Schönheit, des Schönheitswahns und des Verlustes der Schönheit im Zeitalter von Social Media auseinander. In einer Welt, in der äußere Erscheinung und digitale Selbstinszenierung über Erfolg und Anerkennung entscheiden, wird das Streben nach Perfektion zur Obsession. Der ständig präsente „Zauberspiegel“ in Form von Likes, Kommentaren und Follower-Zahlen reflektiert nicht mehr nur die äußere Schönheit, sondern auch das Bedürfnis nach Bestätigung und sozialer Zugehörigkeit. So bleibt am Ende die Frage, was Schönheit überhaupt bedeutet und was der Verlust oder das „Nicht-Haben“ von Schönheit mit uns macht.
Text: M. Pries
Am Dienstag, den 1.4. zeigt der WP-Kurs von Frau Bartel um 19:30 Uhr:
Das Bacherlorröschen – are you the one to wake her?
Küss mich… oder lass es
Früher war alles klar: Prinzessin schläft, Prinz kommt, Kuss – Ende. Happy End garantiert. Doch in dieser Geschichte läuft nichts nach Plan! Die mutigen Kandidaten kämpfen um die Ehre, Dornröschen wachzuküssen – als wäre ihr Wille völlig egal. Aber was, wenn die Prinzessin gar keinen Bock auf das ganze Spektakel hat? Was, wenn sie lieber selbst entscheidet, wann und wie sie aufwacht – und vor allem, von wem? Ein freches, modernes Theaterstück über veraltete Rituale, selbstverliebte Helden und die Freiheit, den eigenen Weg zu wählen. Witzig, bissig und garantiert ohne Zuckerguss – dafür mit jeder Menge Spaß, scharfem Witz und einer ordentlichen Portion Kreativität!
Text: Nick Wegner, Joshua Singh, Moritz-Luca Ewerth
Im Anschluss führt der WP-Kurs von Frau v. Sulecki folgendes Stück auf:
Lass fetzen! TikTok vs. Tageszeitung
Eine Familie. Zwei Generationen. Sieben Battles.
Immer wieder prallen die unterschiedlichen Vorstellungen der verschiedenen Generationen im Alltag aufeinander. Auf der einen Seite steht die GenZ: digital, vernetzt, offen. Sie ist überzeugt, dass ihr die digitalen Endgeräte in jeder Lebenslage aus der Patsche helfen können. Wegbeschreibungen auf Google Maps finden und Tutorials auf TikTok oder YouTube schauen- das Handy hat immer eine Lösung parat. Auf der anderen Seite steht die Baby-Boomer Generation. Mit Disziplin, Tradition und Fleiß gestaltet sie ihr Leben lieber analog: Landkarten, Radio und Tageszeitungen haben schließlich noch niemandem geschadet! Aber welche Generation hat nun die Nase vorn? Wer kann im Alltag mehr überzeugen? Und war früher wirklich alles besser? Um das herauszufinden, werden die Darstellerinnen und Darsteller des Theaterkurses aus S4 unter der Leitung von Frau von Sulecki in sieben Battles gegeneinander antreten. Ob Geographie, Sprache, Mode oder die Liebe- heute Abend geht es in den Battles ums Ganze. Also, lass fetzen!
Text: Alea Jeuk
Am Mittwoch, den 2.4. präsentiert der Drama-Kurs von M. Bartel um 19:30 Uhr in englischer Sprache:
Currents of a dream
A poetic journey into the depths -both of the ocean and the human mind. Encounter the wideness and surrealness of the ocean with talking fish, drifting jellyfish, sea monsters and a bar which is full of life. The protagonist dives into a dream in the search of meaning and identity. As the ocean reveals its fragility, the piece transforms into a wake-up call. Inspired by Sylvia Earles‘ work as an activist for the protection of the ocean, the performance invites you to listen and reflect.
Text: Tali Naumann, Max Jankowsky
Listen closely mortal friend
You’ll grow scales by the end.
Dive right in there’s a spot
Deep below stands for hope
And you’ll see the corals rising from their grounded spots.
You will pass the same caves as the herring swarms.
You will look up at the surface and you’ll wonder lots.
How the big ships turned into these little dots
Did you know that all this beauty and serenity is endangered by the world’s ruling entities?
Our place was sacred, all its symbolism lost to greed.
And our pretty pearly shells aren’t what you need.
(Song-Lyrics by Renata Gontscharow)