Unser Spanien-Austausch in Jahrgang 9
Ein Bericht von Stella Cromme, Marlie Eichblatt, Celina Salow, Soha Yousufzai (alle Klasse 9)
¡Hola chicos! ¿Qué tal?
Wir hatten die Gelegenheit vom 11.02.25 bis zum 20.02.25 mit einer Gruppe von rund 20 Schüler*innen des Gymnasiums Ohmoor an einem Schüleraustausch mit der spanischen Schule IES Segundo de Chomón in Teruel, Spanien, teilzunehmen. Wir entdeckten die spanische Stadt Teruel und ihre Kultur sowie ihre Lebensweise und Sprache. Durch diesen Austausch erlebten wir viel, sammelten neue Erinnerungen, schlossen neue Freundschaften und verbesserten unsere Sprachkenntnisse.
Die ersten Tage waren für uns besonders beeindruckend und aufregend, da wir viel Neues entdecken durften. In den folgenden Abschnitten werden wir von unseren Erlebnissen und Eindrücken berichten.
Nach einer rund fünfstündigen Reise landeten wir schließlich in Valencia, wo uns direkt das warme spanische Wetter begrüßte. Von dort aus brachte uns ein Reisebus in etwa zwei Stunden nach Teruel, wo unsere Austauschpartnerinnen und ihre Familien auf uns warteten. Daraufhin wurden wir direkt von unseren Gastfamilien aufgenommen. Nachdem wir unsere neue Unterkunft kennengelernt hatten, bekamen wir einen ersten Einblick in den spanischen Alltag. Abends trafen wir uns mit den anderen Schüler*innen. Gemeinsam erkundeten wir unsere Umgebung, die sehr individuell war. Spät am Abend – für uns eher ungewohnt – aßen wir dann mit unseren Gastfamilien zu Abend. Aufgrund der langen Reise waren wir alle sehr erschöpft und gingen schlafen – mit Vorfreude auf die kommenden Erfahrungen.
Am nächsten Tag wurden wir bereits auf kleine, aber interessante Unterschiede aufmerksam, wie zum Beispiel den späteren Schulbeginn um 8:30 Uhr und die spanischen Essgewohnheiten. Nachdem uns unsere Austauschpartner*innen zur Schule gebracht hatten, trafen wir uns mit der deutschen Gruppe, um unsere erste gemeinsame Aktivität zu unternehmen. Da Teruel eine eher kleine Stadt ist, war alles gut zu Fuß erreichbar, was sich auch dementsprechend auf unsere Schrittanzahl auswirkte. Wir machten einen geführten Rundgang durch einen der wichtigsten Orte der Stadt: die Stierkampfarena Plaza de Toros und erfuhren viel über die Geschichte der Stadt. In den folgenden Tagen lernten wir den spanischen Schulalltag besser kennen sowie ihre Kultur.
Nachmittags trafen wir uns meist mit der gesamten Gruppe, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Oft spielten wir Fußball, erkundeten weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt oder genossen einfach die Zeit in den kleinen Cafés auf der Plaza del Torico, dem zentralen Platz von Teruel. Besonders schön war, dass wir in dieser Zeit nicht nur unsere Austauschpartner*innen, sondern auch die anderen spanischen Schüler*innen besser kennenlernen konnten. Ein Highlight unseres Austauschs waren die Ausflüge, unter anderem der nach Valencia, wo wir eigenständig die Stadt erkunden durften, um shoppen oder essen zu gehen. Ein weiterer Ausflug führte uns in die wunderschönen Berge und Landschaften Teruels, wo wir wanderten und die beeindruckende Natur genießen konnten.
Nach neun erlebnisreichen Tagen war es schließlich Zeit, Abschied zu nehmen. Wir verabschiedeten uns nostalgisch und sagten Hasta la próxima vez. Dann brachte uns der Bus wieder nach Valencia, von wo aus wir unseren Rückflug nach Deutschland antraten.
Zusammenfassend war der Austausch eine unvergessliche Erfahrung. Wir haben nicht nur an einem Austausch teilgenommen, sondern auch eine neue Kultur kennengelernt, wertvolle Freundschaften geschlossen und unsere Sprachkenntnisse verbessert (unserer Meinung nach :).
Dieser Austausch war unvergesslich, beeindruckend und voller neuer Erfahrungen. Vor allem werden wir die Landschaft, die Offenheit und die entspannte Lebensweise in Teruel vermissen. Für viele von uns steht fest: Das war sicher nicht unser letzter Besuch in Spanien!
Vielen Dank an Frau Elster, Herrn Alonso, die spanische Schule IES Segundo de Chomón in Teruel und an das Gymnasium Ohmoor für diese Möglichkeit.
Fotos: D. Alonso