Theaterwoche des sechsten Jahrgangs

Ein Beitrag von Julius, Emma, Lisa-Maria und Eva (6e)

Die Theaterwoche der sechsten Klassen begann mit einem Theaterbesuch im Jungen Schauspielhaus – wir sahen das Stück „Nils Holgersson rettet Europa“, was sehr witzig und toll gestaltet war.

Die Theaterwoche an sich war dann noch vier Tage lang vom 24. bis 27.02.2025. Wir hatten an jedem Tag einen Workshop mit unserer Theaterlehrerin Frau Enders und zusätzlich am Montag mit der Choreografin Frau Gritzke, die uns zeigte, wie man Choreografien in kleinen Gruppen von sechs Spielern darstellt und was man darstellt. Wir übten zwei Choreos ein, eine mit und eine ohne unser mitgebrachtes Kissen.

Am Dienstag haben wir zum Workshop Körper und Raum gearbeitet. Dort haben wir gelernt, wie man den Raum richtig nutzt und wie man Gefühle auf der Bühne darstellen kann. An diesem Tag haben wir eine Choreo zu zwei Emotionen eingeübt. Am Mittwoch haben wir alle einen uns wichtigen Gegenstand mitgenommen für den Workshop Requisite und gelernt, dass ein Gegenstand auf der Bühne nicht das sein muss, was er eigentlich ist. Wir haben eine kleine Szene mit drei Gegenständen eingeübt, wovon wir einen völlig entfremdet haben. Anschließend haben wir die Geschichte zu unserem Gegenstand aufgeschrieben und sie in die Szene eingebaut.

Der Donnerstag war schließlich der Tag zu präsentieren – wir zeigten die besten Stücke auf der Bühne vor den anderen Klassen in der Aula. Aber vorher haben wir noch etwas zu Rhythmus gelernt. Es ging alles um das perfekte Timing und den perfekten Beat. Doch in der 5. Stunde war es so weit, die Klassen hatten sich in der Aula versammelt, um sich gegenseitig die Stücke vorzuführen. Es waren viele unterschiedliche und kreative Szenen dabei. Insgesamt war es eine schöne und erfolgreiche Woche und wir danken allen Lehrer*innen dafür.        

Fotos: C. Bautsch                                                                 

 

Das könnte dich auch interessieren …