Das Sportprofil 1106 im Tropenaquarium Hagenbeck

Ein Bericht von Amelie Lego (Sportprofil)

Am 07.03.2025 besuchten wir mit unserem Sportprofil das Tropenaquarium Hagenbeck in Hamburg. Im Rahmen einer geführten Tour erhielten wir spannende Einblicke in die tropischen Lebensräume. Nach unserer Ankunft wurden wir von einer Fachkraft begrüßt, welche uns durch die verschiedenen Bereiche des Tropenaquariums führte. Schon beim Betreten des ersten Geheges fiel uns die hohe Luftfeuchtigkeit und die Wärme auf, die die tropische Umgebung simulieren sollen. Die Gestaltung der Gehege mit Pflanzen, Wasserfällen und frei laufenden Tieren, wie beispielsweise Vögeln, ließen die Gehege sehr realistisch wirken. Im Laufe der Führung setzten wir uns mit unterschiedlichsten Tieren auseinander und sprachen über ihre Angepasstheiten an die Umwelt, über die Wechselbeziehungen der Tiere untereinander sowie mit ihrer Umwelt und über verschiedene ökologische Nischen, die die Tiere nutzen. Einen interessanten Fakt haben wir über die Schützenfische gelernt, die eine einzigartige Jagdtechnik haben, bei der sie mit einem Wasserstrahl ihre Beutetiere von umliegenden Uferpflanzen herunterschießen. Außerdem haben wir gelernt, dass Pfeilgiftfrösche ihr Gift nicht selber produzieren, sondern es durch ihre Nahrung erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Besuch im Tropenaquarium Hagenbeck ein beeindruckender Besuch war, der unser bereits bestehendes Wissen über die Ökologie vertieft und uns neue Inhalte gelehrt hat. Besonders beeindruckend waren dabei die direkten Begegnungen mit Tieren wie beispielsweise den Kattas sowie das Erleben tropischer Lebensräume.

Fotos: Kerstin Büchel

Das könnte dich auch interessieren …