Ohmoor Musikschulkonzert

Am Donnerstag, den 06.03.2025 fand in der Aula im Sachsenweg ein großartiges Musikschulkonzert statt, das bei allen Anwesenden einen bleibenden Eindruck voller Ohrwürmer und Inspiration hinterließ. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle Lukas Striswald für die Organisation im Vorfelde der zahlreichen musikalischen Darbietungen. Der Abend war in zwei Teile gegliedert, die jeweils mit viel Engagement und Talent von den jungen Musikerinnen und Musikern und ihren Lehrerinnen und Lehrern gestaltet wurden.

Iris Kramer begrüßte die Zuschauer/innen herzlich, kündigte ihren Ruhestand zum Ende des Schuljahres an und nannte Thorsten Hansen als ihren Nachfolger in der Leitung der Musikschule. Herr Hansen übernahm daraufhin selbst das Mikrofon, um sich und seine langjährige Bandarbeit an der Schule vorzustellen. Dann erklangen auch schon die ersten Töne von vielen, vielen Saiten, denn ein ganzes Gitarrenorchester mit 40 SchülerInnen hatte auf der Bühne Platz gefunden. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Gitarrenlehrer Matthias Gehrke und Dawid Zurawski, die ein solches Bühnenerlebnis möglich gemacht hatten.

Im Anschluss trat die Cello-Klasse von Carmen Kleykens auf und begeisterte das Publikum mit einer eindrucksvollen Kombination aus „Lady Gaga“ und „Let It Be“. Es folgten die Querflöten, geleitet von Bettina Rußmann, mit dem gefühlvollen Stück „Flowers“ und die Saxophone von Max Boehm mit einem Medley aus dem Musical „König der Löwen“. Vor der Pause bauten sich noch einmal zwei große Ensembles auf: Zunächst präsentierte das Streichorchester unter der Leitung von Verena Hupka und Yuma Toyota fünf kleine, aber feine Stücke und im Anschluss trommelte das Schlagzeugorchester mit einer mitreißenden und kraftvollen Eigenkomposition von Jörn Kretschmer die Zuhörer in die Pause.

Der zweite Teil des Konzerts wurde von Bettina Rußmanns Saxophon-Klasse mit dem Stück „Junction 5“ eröffnet, gefolgt von Mary-Ann Kesslers Sängerinnen und Sängern mit den zwei Popsongs „Unwritten“ und „How Far I’ll Go“. Ein besonderes Highlight des Abends war anschließend das Stück „Tears in Heaven“, virtuos dargeboten von Jannis Nolting, alleine am E-Bass. Leanders Saxophon-Klasse spielte den Song „Mercy, Mercy, Mercy“ bevor die Musikschullehrerinnen und -lehrer noch einmal Iris Kramer zur Verabschiedung auf die Bühne holten. Den krönenden Abschluss des Konzerts bildete die Bigband unter der Leitung von Iris Kramer mit einem mitreißenden fünfzehnminütigen Auftritt, der das Publikum zum Mitklatschen und Mitsingen animierte.

Insgesamt bot das Musikschulkonzert eine wunderbare Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen, die die Talente der jungen Musiker und Musikerinnen eindrucksvoll zur Geltung brachte.

Text und Fotos: J. Hippe

Das könnte dich auch interessieren …