Theaterwochen der fünften Klassen

Bericht aus der Theaterwoche der Klasse 5b
In unserer Theaterwoche sind kleine Tiergeschichten entstanden: Lustig, dramatisch oder melancholisch – auf jeden Fall sehr tiefgründig, wie sich das für Fabeln gehört. Frau Prigge hat dem ganzen dann eine witzige Rahmenhandlung verpasst, sodass am Ende ein Gesamtkunstwerk aufgeführt werden konnte.

Vielleicht noch überraschender als die Verwandlung von Kindern in Tiere war die Verwandlung von Milch- und Eierkartons in absolut überzeugende Fuchsschnauzen, Hasenohren und Biberschwänze. Damit dann auch die Eltern und Geschwister etwas zum Nachdenken und Schmunzeln haben, präsentieren wir das Stück gleich nochmal bei einem 5b-Familiennachmittag im Klassenraum.
G. Berghahn (KL 5b)

 

Rückblick auf die Theaterwoche der Klasse 5c
Wir hatten unsere Theaterwoche vom 30.6.- 4.7.2025 unter der Leitung von Frau Enders. Es begann montags mit Kennenlernspielen, dem Ausprobieren von Tieren unserer Wahl und ihren passenden Geräuschen dazu. Am Dienstag haben wir unsere Masken gebastelt und sie dann gleich am Mittwochmorgen im Spielen ausprobiert. Super war, dass wir alle eine eigene Fabel ausdenken konnten und in Teilgruppen in einem zweiten Raum Platz hatten zum Proben. Donnerstag zeigten wir alle Fabeln dann der gesamten Klasse und bekamen Feedback. Uns hat das Vorspielen sehr viel Spaß gemacht. Dann folgte schon die Generalprobe vor dem großen Auftritt Freitagmorgen vor den anderen beiden Klassen. Schließlich gaben wir einer der anderen beiden Klassen noch persönlich Feedback in einer sogenannten „Warmen Dusche“ mit einem großen Plakat. Beeindruckend war dann noch eine Theateraufführung einer TheaterAG in der Aula. Es war eine echt tolle Woche.
Shervin, Eddie, Arthur und Hannes (5c)

Vielen lieben Dank an Frau Enders für diese schöne Zeit! Wir haben sehr viel Neues gelernt, unter anderem, sich in Fabeltiere zu verwandeln, dabei verschiedene Gefühle auszudrücken und wir haben gelernt eine eigene Fabel zu schreiben. Dabei fanden wir toll, dass Frau Enders den Unterricht so magisch gestaltet hat, denn so konnte man sich richtig in die Rolle hineinversetzen. Man hat durch gute Tipps und Informationen gelernt, Gefühle auszudrücken, laut zu sprechen und in der Gruppe zu arbeiten. Wir waren zum Spielen im Theaterraum, in der Aula und in der Klasse. Dort haben wir verschiedene Übungen gemacht, unter anderem, sich als Tier auszudrücken und sich im Raum richtig zu verteilen. Eine tolle Erfahrung.
Emelie, Leonie, Mia und Leni Lu (5c)

Fotos: Herr Stülten, Frau Berghahn, Herr Gnann, Frau Enders

 

Das könnte dich auch interessieren …